Essenz Wer glaubt, ethnische, religiöse, soziale Ausgrenzung per Dekret einer politisch korrekten Sprache abschaffen zu können, versucht den Bock zum Gärtner zu machen. Quelle Den Teufel mit Beelzebübchen austreiben – Abschnitt in: Deutschlandbilder Buch · Erschienen: 1997 · Herausgeber: Gillen, Eckart 1 × markiert
Essenz »polemos« heißt so schlicht wie bedeutungsstark »Streit« oder Kampf der Meinungen oder Meinungsstreit. Alle Behauptungen sind nur so wahr wie ihre Widerlegungen oder alle sind wichtig, wenn niemand weiß, was richtig ist. Quelle Bitte keine Polemik – Abschnitt in: Kritik der kabarettistischen Vernunft Buch · Erschienen: 01.01.2016 · Autor: Brock, Bazon 1 × markiert
Essenz Der Lügner, wenn er sich als solcher bekennt, gibt der Wahrheit die Ehre, die Ehrenmänner lügen noch beim Lügen. Quelle Bitte keine Polemik – Abschnitt in: Kritik der kabarettistischen Vernunft Buch · Erschienen: 01.01.2016 · Autor: Brock, Bazon 1 × markiert
Essenz Die gute Unendlichkeit auf dem eigenen Leib zu tragen, entspricht der weißen Romantik der jungen Dichter und Philosophen um 1800. Novalis nannte das Romantisieren, wir entsprechen dem mit guten Gründen im Begriff des Theoretisierens. Novalis: «Indem ich dem Gemeinen einen hohen Sinn, dem Gewöhnlichen ein geheimnisvolles Ansehen, dem Bekannten die Würde des Unbekannten, dem Endlichen einen unendlichen Schein gebe, so romantisiere ich [...]» Quelle Das Unding an sich: die endliche Unendlichkeit – Abschnitt in: Wien Modern 33 Buch · Erschienen: 29.10.2020 1 × markiert
Essenz Das wurde schlichtweg zur Definition der Leistungsfähigkeit der bildenden Künste, der Poesie, der Denkkunst, der Heilkunst, der Kochkunst: Die unberechenbare, willkürliche, bösartige, bedrohliche Unendlichkeit als Unerfassbarkeit und Unbestimmbarkeit unter Kontrolle zu bringen, das Undarstellbare eben als undarstellbar darzustellen, das Unvorstellbare als unvorstellbar vorzustellen und das Undenkbare als undenkbar zu denken. Quelle Das Unding an sich: die endliche Unendlichkeit – Abschnitt in: Wien Modern 33 Buch · Erschienen: 29.10.2020 1 × markiert
Essenz Achtung: Theorie heißt hier nicht gedanklicher Vorlauf des praktischen Handelns, sondern ganz im altgriechischen Sinne das Resultat der Tätigkeit eines Zuschauers, Zuhörers oder Betrachters, die vielen einzelnen Elemente eines ihm vor Augen geführten Geschehens in einen Sinnzusammenhang zu bringen. Theoretiker war und ist der Rezipient. Quelle Das Unding an sich: die endliche Unendlichkeit – Abschnitt in: Wien Modern 33 Buch · Erschienen: 29.10.2020 1 × markiert
Essenz Stille ist ebenso wie der Zwischenraum zwischen den Worten oder den Noten der Ort der Nichtdefiniertheit. Quelle Dimensionen des Hörens – Abschnitt in: SWR2 Radiobeitrag · Erschienen: 15.09.2020, 23:03 Uhr · Sender: SWR2 · Sendung: SWR2 MusikGlobal · Dauer: 57 min 1 × markiert
Essenz Also ist Stille, Ewigkeit, Größe nur noch als begriffliche Ausarbeitung, d.h. als das, was wir in uns als Gedanken tragen, möglich. Stille gibt es nur noch in uns und nicht mehr außerhalb. Quelle Dimensionen des Hörens – Abschnitt in: SWR2 Radiobeitrag · Erschienen: 15.09.2020, 23:03 Uhr · Sender: SWR2 · Sendung: SWR2 MusikGlobal · Dauer: 57 min 1 × markiert
Essenz Wir leben nicht in der Welt als einer sichtbaren Einheit, sondern als in einer Hörbaren, in einem Echo gebenden Raum. Und alles, was uns wirklich auf anderes vermittelt, ist das Echo, das wir zurückerhalten. Wir schreien vor Verzweiflung oder aus Angst oder in Freude etc. und erwarten das Echo. Und das Echo erst ist das, was uns in der Welt orientiert. Und das ist Metaphysik. Quelle Dimensionen des Hörens – Abschnitt in: SWR2 Radiobeitrag · Erschienen: 15.09.2020, 23:03 Uhr · Sender: SWR2 · Sendung: SWR2 MusikGlobal · Dauer: 57 min 1 × markiert
Essenz Im Kunst-, aber zunehmend auch im Wissenschaftsbereich geht das Vertrauen in die Arbeit der Institutionen verloren; zu weitgehend ist die gedankliche Erschließung und Bewertung von Karriere- und Marktchancen korrumpiert. Der Opportunismus der Katalogschreiber hat die Begriffsarbeit ins Belieben und Meinen absinken lassen. Bekenntnisse treten an die Stelle von Erkenntnissen, man erträgt nicht mehr von Künstlern und Wissenschaftlern die Zumutung und Anstrengung des Denkens, sondern besteht auf dem demokratischen Recht der Verständnislosigkeit zugunsten der unterhaltsamen Kommunikation. Quelle Bewirtschaftung des Himmels mit dem ganz irdischen Hirn. Der Metaphysiker Weibel als Gedankenseher – Abschnitt in: Verleihung des Lovis Corinth-Preises an Peter Weibel Action Teaching · Termin: 02.10.2020, 18:00 Uhr · Veranstaltungsort: Regensburg, Deutschland · Veranstalter: Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg · Veranstaltungsort: Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 1 × markiert