Buch Der Barbar als Kulturheld

Bazon Brock III: gesammelte Schriften 1991–2002, Ästhetik des Unterlassens, Kritik der Wahrheit – wie man wird, der man nicht ist

Der Barbar als Kulturheld, Bild: Umschlag.
Der Barbar als Kulturheld, Bild: Umschlag.

„In Deutschland gehört zu den wichtigsten Aktivisten auf diesem Feld (der Massentherapie) gegenwärtig der Performance-Philosoph Bazon Brock, der nicht nur eine weit gestreute interventionistische Praxis aufweisen kann, sondern auch über eine ausgearbeitete Theorie des symbolischen Eingriffs verfügt.“ Peter Sloterdijk in Die Verachtung der Massen, Frankfurt am Main, 2000, Seite 64

„Mit welchem Gleichmut Brock das Zähnefletschen der Wadenbeißer ertrug, die ihm seinen Erfolg als Generalist verübelten ... Bazon Brock wurde zu einer Symbolfigur des 20. Jahrhunderts, von vielen als intellektueller Hochstapler zur Seite geschoben und von einigen als Poet und Philosoph verehrt ... Er konnte wohl nur den Fehler begehen, sein geniales Umfassen der Welt nicht nur zu demonstrieren, sondern es lauthals den anderen als eine legitime Existenzform vorleben zu wollen.“ Heinrich Klotz in Weitergeben – Erinnerungen, Köln 1999, Seite 107 ff.

Sandra Maischberger verehrt Bazon Brock wie eine Jüngerin. Denn täglich, wenn es Abend werden will, bittet sie mehrfach inständig: „Bleiben Sie bei uns“ und sieht dabei direkt dem n-tv-Zuschauer Brock ins Auge. Also gut denn: „solange ich hier bin, stirbt keiner“, versicherte Bazon schon 1966 auf der Kammerspielbühne Frankfurt am Main. Erwiesenermaßen hielt er das Versprechen, weil ihm sein Publikum tatsächlich vorbehaltlos glaubte. „Dies Ihnen zum Beispiel für den Lohn der Angst Sandra, bleiben Sie bei uns“.

Bazon Brock hat in den vergangenen Jahrzehnten mit Schriften, Ausstellungen, Filmen, Theorieperformances /action teachings die Barbaren als Kulturhelden der Moderne aller Lebensbereiche aufgespürt. In den achtziger Jahren prognostizierte er die Herrschaft der Gottsucherbanden, der Fundamentalisten in Kunst, Kultur, Wirtschaft und Politik. Ihnen setzte Brock das Programm Zivilisierung der Kulturen entgegen.

Gegen die Heilsversprecher entwickelte er eine Strategie der Selbstfesselung und die Ästhetik des Unterlassens mit dem zentralen Theorem des verbotenen Ernstfalls. Das führt zu einer neuen Geschichtsschreibung, in der auch das zum Ereignis wird, was nicht geschieht, weil man es erfolgreich verhinderte oder zu unterlassen vermochte.

1987 rief Brock in der Universität Wuppertal die Nation der Toten aus, die größte Nation auf Erden, in deren Namen er den Widerruf des 20. Jahrhunderts als experimentelle Geschichtsschreibung betreibt.

Protestanten wissen, es kommt nicht auf gute und vollendete Werke an, sondern auf die Gnade des Himmels. Deswegen etablierte sich Brock von vornherein, seit 1957 als einer der ersten Künstler ohne Werk, aber mit bewegenden Visionen, die von vielen
übernommen wurden; z.B. „Ich inszeniere Ihr Leben – Lebenskunstwerk“ (1967), „Die neuen Bilderkriege – nicht nur sauber, sondern rein“ (1972), „Ästhetik in der Alltagswelt“ (1972), „Zeig Dein liebstes Gut“ (1977), „Berlin – das Troja unseres Lebens und forum germanorum“ (1981), „Wir wollen Gott und damit basta“ (1984), „Kathedralen für den Müll“ (1985), „Kultur diesseits des Ernstfalls“ (1987), „Wir geben das Leben dem Kosmos zurück“ (1991), „Kultur und Strategie, Kunst und Krieg“ (1997). „Hominisierung vor Humanisierung“ (1996), „Moderator, Radikator, Navigator – die Geschichte des Steuerungswissens“ (1996).

Deutsch sein heißt schuldig sein – Bazon versucht seine schwere Entdeutschung mit allen Mitteln in bisher mehr als 1.600 Veranstaltungen von Japan über die USA und Europa nach Israel. Gegen den dabei entstandenen Bekenntnisekel beschloß jetzt der Emeritus und elder stageman des Theorietheaters, sein Leben als Wundergreis zu führen, da Wunderkind zu sein ihm durch Kriegselend, Lagerhaft und Flüchtlingsschicksal verwehrt wurde.

Ewigkeitssuppe | 850.000 Liter des Tänzerurins | im Tiergarten, die wurden Blütenpracht. | Er sah die Toten der Commune in Pappschachteln | gestapelte Puppenkartons im Spielzeugladen. | Die schrieben Poesie des Todes, Wiederholung, Wiederholen. | Dann träumte er vom Kochen mit geheimen Mitteln | Zwerglute, Maulkat, Hebenstreu und unverderblich Triomphen. | Das war gute Mahlzeit des lachenden Chirurgen, | der ihn bis auf die Knochen blamierte.

Die Herausgeberin Anna Zika ist Professorin für Theorie der Gestaltung, FH Bielefeld. Von 1996 bis 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin um Lehrstuhl für Ästhetik, FB 5, Universität Wuppertal.

Die Gestalterin Gertrud Nolte führt ihre – botschaft für visuelle kommunikation und beratung – in Düsseldorf. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen für Graphikdesign und Buchgestaltung

Noch lieferbare Veröffentlichungen von Bazon Brock im DuMont Literatur und Kunst Verlag:

Actionteachingvideo „Wir wollen Gott und damit basta“, 1984;

„Die Macht des Alters“, 1998;

„Die Welt zu Deinen Füßen – den Boden im Blick“, 1999;

„Lock Buch Bazon Brock“, 2000.

Erschienen
01.01.2002

Autor
Brock, Bazon

Herausgeber
Zika, Anna

Verlag
DuMont-Literatur-und-Kunst-Verlag

Erscheinungsort
Köln, Deutschland

ISBN
3-8321-7149-5

Umfang
953 S.: Ill.; 25 cm

Einband
Gebunden

Seite 291 im Original

III.11 Fanatismus und Ekstase

Kanzler, Disco und El Greco

Das Kunsthistorische Museum in Wien eröffnet am 4. Mai die kulturtouristische Attraktion dieses Jahres: Drei Dutzend erstrangiger Gemälde von El Greco. Dergleichen war nie zuvor im deutschsprachigen Raum zu sehen gewesen. Anpreisung und Erwartung sind kaum zu überbieten: Das Genie aus dem historischen Dunkel – die Legende von Toledo – der Meister des Manierismus – die Künstlerseele der Gegenreformation – der Erfinder des Expressionismus. Schön, schön, wunderbar. Aber was heißt schon Manierismus und Expressionismus? Drastisch gesagt bezeichnet der Manierismus ein Verfahren zur Erzwingung von Gefühlen in leeren Seelen, also ein Disco-Phänomen: Man peitscht den eigenen Körper so lange durch gewalttätig rituelle Bewegungsschemata, bis man ein Gefühl für die Selbstwahrnehmung entwickelt und sei es auch nur das lustvolle Gefühl der Erschöpfung oder des Schmerzes. Heute betreiben das Heerscharen von Sozialautisten, Zeitgenossen mit gestörter Selbst- und Fremdwahrnehmung, die vor lauter politischer Korrektheit und Goodwill-Bekundungen innerlich erstarrt sind.

In El Grecos Lebenszeit (ca. 1540–1614) gerieten seine Zeitgenossen in einen derartigen Zustand angesichts der ungeheuerlichen Forderungen Luthers, gesellschaftliche Taten, konventionelles Verhalten und Anerkennungsstreben vor Kaiser und Gott als reaktionäre Lächerlichkeit aufzugeben. Gegen diese lähmende Verpflichtung auf Gewissensreinheit in Gnadenerwartung half nur Ekstatik, also Bewußtseinserweiterung durch Entkörperlichung – für die Ecstasy-Generation sicherlich eine begeisternde Selbstbestätigung.

Den El Greco, den man heute feiert, gibt es erst seit 1908 (Veröffentlichung des ersten Essays über El Greco von Cossio). Seit seinem Tod 1614 hat sich kein Mensch mehr für El Greco interessiert, tatsächlich niemand. Nachdem aber die Mitglieder und Sympathisanten der deutschen Expressionisten 5 Jahre nach Gründung der Dresdener Brücke die Zeitgenossen mit ihren Farb- und Formorgien bedrohlich herausgefordert hatten, entdeckte Cossio von den expressionistischen Malern her u.a. den historischen El Greco, der die kunsthistorische Bedeutsamkeit expressionistischer Auffassungen zu beglaubigen schien.

Kanzler Schmidt schilderte öfter, wie ihn, den Expressionistenfreund, El Greco begeisterte, weil der mit offensichtlichem Genie eine Jahrhunderte spätere Entwicklung vorausgeahnt habe. Natürlich hat er nichts geahnt, er nahm nicht vorweg, sondern er wurde von den Späteren vereinnahmt als historische Autorität zur Bestätigung der eigenen Malereikonzepte.

Das Genie der Gegenreformation und die Legende von Toledo? Die Inquisitoren peinigten vermeintliche Sünder, bis ihre Körper sich wanden wie die von El Greco dargestellten, und der Raum zwischen Himmel und Erde, Licht und Dunkel, Leben und Tod erfüllt war von den Visionen der Fanatiker, daß doch das Seelenheil erzwingbar wäre, wenn nur der animalisch egoistische wie materialistisch geistfeindliche Körper aus seinen festen Formen geschlagen sei. Dergleichen heißt heute Dekonstruktion.

Und selbst El Grecos Biografie paßt ins heutige Interesse: Der politische Flüchtling Domenico Theotokopoulos aus der türkenbedrohten Provinz Kreta flieht in die Metropole Venedig, jobbt bei den teuersten Propagandamalern wie Tizian, lernt über deren Auftraggeber eigene Gönner in Rom kennen und läßt sich schließlich in den neuen Zentren der Macht Westeuropas, also in Spanien, als ideologisch bewanderter und intellektuell äußerst flexibler Dienstleister der Kircheneliten nieder. Gerade weil man nur eine Handvoll verbürgter Daten seines Lebens kennt, stimuliert das Genie aus dem Dunkel der Religions- und Kulturkämpfe unsere Fantasie.

Selbst aus den wenigen authentischen Berichten von El Grecos Zeitgenossen läßt sich die Vermutung gut begründen, daß er seinen Beinamen El Greco, der zum Künstlernamen wurde, nicht etwa trägt, weil seine Geburtsinsel Kreta ursprünglich zur minoisch/griechischen Kultur gehörte. Vielmehr leitete El Greco seine Selbstkennzeichnung von den Grecoli ab; so nannten sich die Bewohner der Hauptstadt des byzantinischen, also des oströmischen Reiches, das ohne Unterbrechung tausend Jahre vom 4. bis zum 15. Jahrhundert als Bastion des Christentums existierte. Das erreichte Byzanz durch Entfaltung einer glanzvollen Kultur unter der vereinheitlichten Führung von weltlicher und geistlicher Macht, von Kaiser und Papst. Als die Türken schließlich um 1450 das Welthimmelreich Byzanz dem Islam unterwarfen, übermittelten zahllose Gelehrte, Künstler, Techniker und Kaufleute im westlichen Exil die verlockende Vision der Einheit von Diesseits und Jenseits, von weltlich und geistlich, von Politiker und Seelenführer. Dieser Vision folgte auch El Greco.

Einem Untertan der venezianischen Dogenherrschaft erschien der byzantinische Cäsaropapismus weniger fremdartig als Florentinern oder Römern, obwohl die der dauernden Auseinandersetzungen zwischen Kaisern und Päpsten herzlich leid waren.

Jedenfalls hat El Greco, nachdem er als 35-jähriger ins glorreiche Spanien Philipps II. einwanderte, sogleich versucht, für den im Bau befindlichen Escorial der katholischen Majestät die Einheit von weltlicher und geistlicher Macht bildlich zu suggerieren. Als Philipp der künstlerische Fanatismus für das Jenseits zur Gefahr für den Machterhalt des Imperiums, in dem die Sonne nicht unterging, wurde und er El Greco nicht mehr beschäftigte, wandte der sich mit seinen Welthimmelreichsvorstellungen an die hohe Geistlichkeit, die per Inquisition ganz weltliche Machtvorstellungen auszuüben bereit war. Spiritisten, Mystiker und andere heilige Zeitgenossen waren in Toledo an den Vorstellungen El Grecos interessiert. Aber diese Konzepte erwiesen sich schon bald ohne den Meistermaler des spirituellen Leibes als so hinfällig wie alle anderen Utopien vom Himmelreich auf Erden zwischen der Idealstaatsfantasie der Jesuiten und der von Märtyrern des Universalsozialismus der jüngsten Vergangenheit.

„Zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? – damit man keine nassen Füße bekommt.“, Bild: TV-Demonstration "Wünsch Dir was" Radio Bremen 1970.
„Zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? – damit man keine nassen Füße bekommt.“, Bild: TV-Demonstration "Wünsch Dir was" Radio Bremen 1970.

siehe auch: